Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns sehr wichtig. Wir garantieren, die geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten. Unsere Datenschutzpraxis steht insbesondere im Einklang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) sowie dem Telemediengesetz (TMG). Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden.
1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Sie können unsere Internetseite www.enertwin-deutschland.de besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Personenbezogene Daten von Ihnen werden von uns nur erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus, zum Beispiel im Rahmen einer Anfrage über unser Kontaktformular auf unserer Internetseite mitteilen. Diese Daten werden allein zur Vertragsabwicklung und/oder Bearbeitung der Anfragen von Kunden genutzt, insbesondere verarbeitet und gespeichert. Zu anderen Zwecken werden Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche vorherige Zustimmung verwendet, also insbesondere verarbeitet oder gespeichert, es sei denn wir sind aufgrund gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben (z.B. Speicherung der Daten aufgrund von steuerrechtlichen Vorgaben) hierzu verpflichtet.
a. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular, hierzu weiter unten unter 5. oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.
b. Zugriffsdaten/Server-Logfiles
Wir (bzw. unser Webspace-Provider) erhebt Daten über jeden Zugriff auf das Angebot (so genannter Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Refferer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Diese Daten können von uns nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird von uns nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.
2. Weitergabe personenbezogener Daten
Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht. Eine Weitergabe personenbezogener Daten kann jedoch ausnahmsweise dann erfolgen, wenn dies zur Wahrung unserer Rechte, etwa im Rahmen der Einziehung einer Forderung, erforderlich ist. Ansonsten erfolgt keine Weitergabe der personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte außer, wenn wir in bestimmten Fällen aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Vorgaben dazu verpflichtet sind, ihre personenbezogene Daten an Dritte weiterzugeben.
3. Verwendung von Cookies
In bestimmten Situationen setzen wir sog. Cookies ein. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen sowie der Analyse von Nutzungsmustern und -strukturen unserer Website und geben uns damit Anhaltspunkte zur Optimierung entsprechend dem Nutzerverhalten. Diese Cookies werden gelöscht, sobald Sie die Sitzung beenden bzw. Ihren Browser schließen. Ein „Cookie“ ist eine kleine Datendatei, die wir auf Ihren Computer im Einzelfall übertragen, wenn Sie auf unserer Website surfen. Ein Cookie kann nur Informationen enthalten, die wir selbst an Ihren Rechner senden – private Daten lassen sich damit nicht auslesen. Wenn Sie die Cookies auf unserer Website akzeptiert haben, haben wir keinen Zugriff auf Ihre persönlichen Informationen. Mit Hilfe der Cookies sind wir in der Lage, Ihren Computer zu identifizieren.
Wir verwenden Cookies insbesondere für folgende Zwecke:
damit wir Sie beim zukünftigen Besuch wieder erkennen.
damit wir unsere Seite noch besser auf die Bedürfnisse unserer Nutzer zuschneiden können.
Ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers werden wir in keinem Fall über Cookies gesammelte Daten mit persönlichen Nutzerdatendaten in Verbindung bringen. Wir verwenden sowohl sitzungsbezogene als auch sitzungsunabhängige Cookies. Sitzungsunabhängige Cookies werden entweder permanent oder zumindest für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem PC gespeichert. Diese Form der Cookies sorgt auf unserer Website u.a. für mehr Komfort auf Seiten des Nutzers. Zusätzlich dienen sitzungsunabhängige Cookies auch der Erfassung von wiederkehrenden Besuchern zu statistischen Zwecken.
Von den sitzungsunabhängigen Cookies sind die sitzungsbezogen Cookies zu unterscheiden. Diese verbleiben nicht auf Ihrem Computer. Wenn Sie unsere Website verlassen, wird auch dieser temporäre Cookie verworfen. Mit Hilfe der zusammengetragenen Informationen können wir Nutzungsmuster und -strukturen unserer Website analysieren. Auf diese Weise können wir unsere Website immer weiter optimieren, indem wir den Inhalt oder die Personalisierung verbessern und die Nutzung vereinfachen.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies standardmäßig. Sie können in den Sicherheitseinstellungen temporäre und gespeicherte Cookies unabhängig voneinander zulassen oder verbieten. Wenn Sie diese deaktivieren, stehen Ihnen unter Umständen bestimmte Features auf unserer Website nicht zur Verfügung und einige Webseiten werden möglicherweise nicht richtig angezeigt.
4. Kontaktformular
Ein höflicher Umgang sowie reibungsloser Kontakt mit unseren Kunden ist uns sehr wichtig. Daher bieten wir Ihnen neben den üblichen Kontaktmöglichkeiten, die Sie bitte unserem Impressum entnehmen möchten, ein Kontaktformular an. Über das Kontaktformular, welches Sie auf unserer Website finden, haben Sie die Möglichkeit uns zu kontaktieren. Hierüber können Sie gerne Fragen zu unserem Angebot, Anregungen und ähnliche Anfragen an uns stellen. In diesem Formular werden personenbezogene und sonstige Daten von Ihnen abgefragt. Welche Daten dieses genau sind, entnehmen Sie bitte direkt dem Kontaktformular. Dort können Sie an entsprechender Stelle genau sehen, welche Daten konkret abgefragt werden. Sofern Sie an entsprechender Stelle im Formular Ihre personenbezogenen (wie z.B. Name, Anschrift, Kontaktinformationen) und sonstigen Daten angeben, werden diese von uns gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können. Auch hier haben Sie natürlich das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten wir von Ihnen genau gespeichert haben sowie das Recht, dass wir diese Daten auf Ihren Zuruf umgehend löschen. Die mit „*“ im jeweiligen Formular gekennzeichneten Eingabefelder sind Pflichtfelder, die Sie ausfüllen müssen, um die Kontaktanfrage zu stellen.
5. Social Plugins
a. Facebook
Wir verwenden sog. Social Plugins (z.B. den sog. Facebook-Like-Button) des sozialen Netzwerks Facebook, das von der Facebook Inc.,1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (nachfolgend „Facebook“ genannt) betrieben wird. Diese Social Plugins von Facebook können sie entweder an dem Logo von Facebook oder an dem sog. „LikeButton“ („Gefällt mir“; “Daumenhoch-Symbol“) auf unserer Verkaufsseite auf www.enertwin-deutschland.de erkennen. Eine vollständige Übersicht aller Social Plugins, die auf Facebook verwendet werden, finden sie unter folgendem Link: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Durch Anklicken/Benutzen des Social Plugins auf unserer Verkaufsseite auf www.enertwin-deutschland.de wird eine direkte Verbindung zwischen ihrem Browser und dem Server von Facebook hergestellt. Hierdurch wird Facebook darüber informiert, dass sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Verkaufsseite auf www.enertwin-deutschland.de besucht haben. Sie können die Inhalte unserer Verkaufsseite auf www.enertwin-deutschland.de durch Mausklick auf den „Like-Button“ mit seinem Profil auf Facebook verlinken. Hierzu müssen Sie ordnungsgemäß auf Facebook eingeloggt sein. Hierdurch wird es Facebook ermöglicht, den Besuch unseren Verkaufsseiten auf www.enertwin-deutschland.de ihrem Benutzerkonto zuordnen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir keinerlei Kenntnis von Inhalten der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook nehmen. Bitte entnehmen sie als Käufer weitere Datenschutzbestimmungen direkt der Website von Facebook unter folgendem Link: http://de-de.facebook.com/policy.php Sollten sie nicht damit einverstanden sind, dass Facebook den Besuch der unserer Verkaufsseiten auf www.enertwin-deutschland.de zuordnen kann, sollten sie sich aus ihrem Facebook-Account ausloggen.
b. Google +
Wir verwenden sog. Social Plugins des sozialen Netzwerks „Google+“, welches ausschließlich von der Google Inc. 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, betrieben wird. Diese Social Plugins von Google+ können sie entweder an dem Logo von Google+ oder an dem Zusatz „+ 1“ auf unserer Verkaufsseite auf www.enertwin-deutschland.de erkennen. Durch Anklicken/Benutzen des Social Plugins auf unserer Verkaufsseite auf www.enertwin-deutschland.de wird eine direkte Verbindung zwischen ihrem Browser und dem Server von Google+ hergestellt. Hierdurch wird Google+ darüber informiert, dass sie mit ihrer IP-Adresse unsere Verkaufsseite auf www.enertwin-deutschland.de besucht haben. Hierzu müssen sie in ihrem persönlichen Benutzerkonto bei Google+ eingeloggt sein. Sofern sie mit Social Plugins interagieren (z.B. Anklicken des „+ 1“ – Buttons oder Hinterlassen eines Kommentars), werden diese Informationen an Google+ übermittelt und dort gespeichert. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir keinerlei Kenntnis von Inhalten der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google+ nimmt. Durch ein Ausloggen aus dem persönlichen Benutzerkonto von Google+ vor dem Besuch unserer Verkaufsseite auf www.enertwin-deutschland.de können Sie eine solche Datenübermittlung nach Google+ verhindern. Bitte entnehmen Sie als Käufer weitere Datenschutzbestimmungen direkt der Website von Google+ unter folgendem Link: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
c. Twitter
Wir verwenden sog. Social Plugins des sozialen Netzwerks Twitter, das von der Twitter Inc., 795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA (nachfolgend „Twitter“ genannt) betrieben wird. Diese Social Plugins von Twitter können Sie entweder an dem Logo von Twitter oder an dem „Tweet-Button“ (weißer Vogel auf blauem Grund) auf unserer Verkaufsseite auf www.enertwin-deutschland.de erkennen. Durch Anklicken/Benutzen des Social Plugins auf unserer Verkaufsseite auf www.enertwin-deutschland.de wird eine direkte Verbindung zwischen ihrem Browser und dem Server von Twitter hergestellt. Hierdurch wird Twitter darüber informiert, dass sie mit ihrer IP-Adresse unsere Verkaufsseite auf www.enertwin-deutschland.de besucht haben. Hierzu müssen sie in ihrem persönlichen Benutzerkonto bei Twitter eingeloggt sein. Sofern sie mit Social Plugins interagieren (z.B. Anklicken des „Tweet-Buttons“ oder Nutzung der Funktion „ReTweed“), werden diese Informationen an Twitter übermittelt und dort gespeichert. Sofern sie mit Social Plugins auf Twitter interagieren und insbesondere die Funktion “ReTweet” verwendet, wird durch Twitter eine Verknüpfung zwischen Twitter und den von ihnen besuchten Internetseiten hergestellt. Diese Verknüpfung wird den sog. Followern von ihnen auf Twitter bekannt gegeben, wodurch ebenfalls eine entsprechende Datenübertragung an Twitter stattfindet. Auf diesem Weg findet auch eine Datenübertragung an Twitter statt. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass wir keinerlei Kenntnis von Inhalten der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter nehmen. Durch ein Ausloggen aus dem persönlichen Benutzerkonto von Twitter vor dem Besuch unserer Verkaufsseiten auf www.enertwin-deutschland.de können Sie eine solche Datenübermittlung nach Twitter verhindern. Bitte entnehmen Sie als Käufer weitere Datenschutzbestimmungen direkt der Website von Twitter unter folgendem Link: http://twitter.com/privacy Sollten Sie nicht damit einverstanden sind, dass Twitter den Besuch unserer Verkaufsseiten auf www.enertwin-deutschland.de zuordnen kann, sollten sie sich aus ihrem Twitter-Account ausloggen.
6. Newsletter
Bei Anmeldung zum Newsletter wird ihre E-Mailadresse mit ihrer Einwilligung für eigene Werbezwecke genutzt, bis sie sich vom Newsletter abmelden. Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Mit dem Newsletter informieren wir sie über
uns und unsere Angebote. Wenn sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben. Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.
7. Verwendung von Google-Analytics
Wir setzen Google Analytics ein, um unter anderem die Besucherhäufigkeit auf der unserer Website zu messen. Google Analytics ist ein Dienst von Google Inc. (nachfolgend „Google“ genannt), um Webanalysen durchzuführen. Google Analytics verwendet ebenfalls Cookies, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden, um diese Analysen durchführen zu können. Durch diese Cookies werden Benutzerinformationen in Bezug auf den Nutzer erzeugt und an einen Server von Google zum Zwecke der Anonymisierung der IP-Adresse des Nutzers geschickt. Im Anschluss an diese Anonymisierung wird die abgekürzte IP-Adresse des jeweiligen Nutzers an einen Server von google in den USA versendet und dort abgespeichert. Eine Übermittlung der vollständigen IP-Adresse des Nutzers erfolgt nur im Ausnahmefall. Diese wird dann jedoch direkt in den USA von Google gekürzt und gespeichert. In den USA verwendet Google in unserem Auftrag diese Angaben/ Informationen zur Auswertung der Nutzung der unserer Website als auch dafür, einen Bericht über die Aktivitäten auf unserer Website zusammenzustellen. Eine Zusammenführung ihrer IPDaten mit anderen Daten von google findet nicht statt. Sofern der Nutzer einer Erfassung seiner Daten, insbesondere seiner IP-Adresse durch Google nicht wünscht, hat er die Möglichkeit, die Erfassung der Daten, welche zuvor durch das Cookie von Google erzeugt worden sind, gegenüber Google zu verhindern. Hierzu ist ein Plug in erforderlich, welches über folgenden Link heruntergeladen und nach entsprechender Installationen durch den Nutzer verwendet werden kann: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
8. Löschung und Änderung von personenbezogenen Daten
Der Nutzer hat das Recht, jederzeit seine personenbezogenen Daten einzusehen, zu löschen oder auch abzuändern. Hierzu kann sich der Nutzer im Einzelfall an folgende E-Mail-Adresse wenden: www.enertwin-deutschland.de
Im Einzelfall kann es aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich sein, personenbezogene Daten zu speichern und nicht zu löschen. Sollte dieses der Fall sein werden wir den betreffenden Nutzer nach einer Löschungsanfrage unverzüglich schriftlich darüber informieren, aus welchem Grund diese Daten nicht gelöscht werden können und um welche konkreten Daten es sich handelt.
9. Links auf andere Internetseiten
Wir verlinken im Einzelfall auf unserer Website auf die Websites von Dritten. Diese Datenschutzerklärung hat für diese Websites keine Gültigkeit. Daher empfiehlt es sich, dass der Nutzer vor dem Nutzen der entsprechenden verlinkten Dritt-Website sich über die Datenschutzbestimmungen des Betreibers dieser Dritt-Website informiert.
10. Weitere Informationen zum Datenschutz und Ansprechpartner
Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen folgender Ansprechpartner gerne Rede und Antwort:
Eddy Saris
Dorfplatz 2
01326 Dresden
Telefon: 0351 / 264 41 447
E-Mail: info@enertwin-deutschland.de
Auf Ihr Verlangen werden wir Ihnen gerne und völlig unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person oder zu Ihrem Pseudonym (falls vorhanden) gespeicherten Daten erteilen. Auf Wunsch können Sie eine Nachricht per E-Mail an info@enertwin-deutschland.de senden. Ebenso verpflichten wir uns, auf Ihren Wunsch hin, die von Ihnen gespeicherten Daten zu berichtigen, zu sperren oder zu löschen.